Solaranlagen nutzen Sonnenenergie zur Erzeugung von Warmwasser per Solarthermie. Hybride Anlagen koppeln beide Technologien, was enorme Vorteile mit sich bringt.
Thermische Solaranlagen erzeugen mit der Wärme der Sonnenstrahlung heißes Wasser für die Warmwasserbereitung und/oder die Heizungsunterstützung. Durch Solarkollektoren fließt ein Wärmetauschmittel, welches nach der Aufnahme der Sonnenwärme das Wasser im Wärmespeicher erhitzt. Dieser ist so gut isoliert, dass die Wärme über mehrere Tage gespeichert werden kann. Für die Effizienz einer Solaranlage müssen sowohl Solarkollektoren als auch Photovoltaikmodule auf Dächern oder Freiflächen optimal ausgerichtet sein.
Jede Solaranlage bedarf einer soliden Planung. Die Ausrichtung von Solarkollektoren, eine Dachneigung und eventuelle Verschattung sind für die Effizienz maßgebend. Zu beachten sind neben Preisen, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten auch die nötigen Versicherungen für eine Solaranlage .