Eine Industrieflächenheizung wird für Anwendungsfälle genutzt, in denen der Boden beheizt werden muss, die normale Fußbodenheizung aber durch erhöhte Belastungsanforderungen keinesfalls geeignet wäre. In der Regel werden die Aufenthaltsbereiche von Menschen beheizt.
Diese Heizungen, die ebenfalls unter dem Boden installiert werden, schaffen absolute Raumfreiheit bei optimaler Hallennutzung. Innenräume von Hallen werden oft bis auf den letzten Zentimeter genutzt, daher sollen konventionelle Heizkörper mit ihrem Platzbedarf nicht installiert werden. Sie müssen zudem gesäubert und anderweitig gewartet werden. Sie werden problemlos in Bodenplatten integriert, damit bieten sie Freiräume für die Nutzung eines Hallengebäudes. Sie können mit niedrigen Systemtemperaturen betrieben werden, was den Einsatz erneuerbarer Energien ermöglicht. Im Überblick lassen sich die Vorteile von Industrieflächenheizungen so beschreiben:
Die durch Industrieflächenheizungen entstehende thermische Behaglichkeit an den Arbeitsplätzen beeinflusst sehr positiv die Arbeitsleistung.
Die Heizung von Industriegebäuden soll natürlich nicht zu teuer werden und außerdem die Umwelt schonen. Das gelingt, wenn Industrieflächenheizungen mit niedrigen Vorlauftemperaturen auskommen und im Deckenbereich nur geringe Transmissions- und Lüftungswärmeverluste auftreten. Dabei wird nicht nur Energie gespart, auch das Raumtemperatur-Profil fällt sehr angenehm aus. Die Temperatur ist über dem Boden am höchsten und nimmt zur Decke hin ab. Bei Luftheizungen ist genau der umgekehrte Effekt festzustellen: Die Räume sind am Boden kühl und an der Decke warm, was in einer hohen Industriehalle vollkommen kontraproduktiv wäre. Die Heizungen müssen konstruktiv allerdings bestimmten statischen oder sonstigen Sonderanforderungen gerecht werden. Das betrifft den Bodenaufbau (Unterbau und Lastverteilschicht), die Ausdehnung der Fläche und die Höhe der Halle, also das zu beheizende Gesamtvolumen. Die Heizrohre sind besonders stabil und widerstehen höheren Belastungen als eine Fußbodenheizung für das Eigenheim. Industrieflächenheizungen können über Wärmeaustauscher mit industrieller Prozesswärme betrieben werden, was in Produktionshallen als besonders effizient gilt. Das gesamte System mit seinen Rohrleitungen kann umgekehrt auch zum Kühlen genutzt werden, wenn es in einer Industriehalle diesen Bedarf gibt.