Hackschnitzelanlagen erfreuen sich bei der Gebäudetechnik zum Beispiel für große Komplexe und öffentliche Gebäude immer größerer Beliebtheit.
Umweltfreundlichkeit, leichte Bedien- und Kontrollierbarkeit sowie Wirtschaftlichkeit gehen dabei eine optimale Verbindung ein. Moderne Hackschnitzelanlagen arbeiten nahezu vollautomatisch und erfordern nur wenige Arbeitsschritte. Auch das gesteuerte Befüllen der Heizanlage mit den Hackschnitzeln oder das Entfernen der Asche erfolgen bei großen Anlagen weitgehend automatisch.
Gerade für Projekte mit komplexer Gebäudetechnik sind Hackschnitzelanlagen daher eine energieeffiziente, umweltfreundliche sowie Zeit und Arbeitskraft sparende Lösung. Holzreste aus Sägewerken und Forstwirtschaft als BrennstoffBefeuert werden Hackschnitzelanlagen vorrangig mit bei der Holzbearbeitung anfallenden Resten in Sägewerken und forstwirtschaftlichen Betrieben. Diese die Umwelt schonenden Anlagen zählen daher zu den Biomasse-Heizsystemen mit Brennstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen. Der Betrieb einer Hackschnitzelanlage ist vom Brennmaterial her wesentlich kostengünstiger als eine mit fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas betriebene Heizanlage. Zudem leistet der Einsatz von Holzresten in Heizsystemen einen umweltbewussten Beitrag zum Recycling. Außer mit Hackschnitzeln lassen sich solche Anlagen auch mit Pellets oder Energiegräsern befeuern.
Die Lagerung der Hackschnitzel erfolgt platzsparend, nach Befüllen des Kessels wird der Brennstoff mit einem Heißluftgebläse gezündet. Die anschließende CO²-neutrale Verbrennung ist besonders umweltschonend. Auch Reinigung und Wartung der Anlage sind unkompliziert und erfolgen nur ein Mal im Jahr. FazitEine Hackschnitzelanlage lohnt sich gerade in größeren Gebäuden mit einem erhöhtem Bedarf an Brennstoff und Energieleistung ab 100 Kilowatt besonders. Zur Wirtschaftlichkeit trägt neben den sehr günstigen Einkaufspreisen für Hackschnitzel die nahezu vollautomatische Bedienung der Heizanlage bei.
Wegen Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz werden solche mit recycelten Brennstoffen betriebenen Heizsysteme vom Bund besonders gefördert. Im Rahmen moderner Gebäudetechnik haben Hackschnitzelanlagen daher einen attraktiven Stellenwert.